04.04.22
Wissenschaftler: Waldgrenze wird steigen

Landkreise Traunstein / BGL - Als Folge des Klimawandels wird in den nächsten Jahrzehnten die Waldgrenze auch in den Chiemgauer und Berchtesgadener Bergen steigen. Zu dieser Einschätzung kommen jetzt Wissenschaftler, nachdem sie Daten für ganz Bayern ausgewertet haben.
Die Wissenschaftler glauben, dass bis zum Ende dieses Jahrhunderts unsere Berge annähernd bis zum Gipfel mit Bäumen bewachsen sind. Der Klimawandel lasse die Temperaturen und damit auch die Waldgrenze steigen. So sei die Stechpalme vor 150 Jahren maximal bis zu einer Höhe von etwa 900 Metern nachweisbar gewesen. Inzwischen wachse sie bis auf 1.300 Metern Höhe – und das ist laut der Wissenschaftler auch bei anderen Baumarten so.
Laut der Fachleute gibt es nur eine Möglichkeit, diesen Trend aufzuhalten: Nämlich die Erderwärmung zu stoppen und entschlossener auf Klimaschutz zu setzen.