02.07.20
Wer profitiert von der Mehrwertsteuersenkung?

Landkreise Traunstein / Berchtesgadener Land - Zum 1. Juli hat die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf alle Waren gesenkt. Ernst Haider vom Einzelhandelsverband Traunstein schätzt, dass zwei Drittel der Händler ihre Produkte auch wirklich günstiger für die Kunden machen.
Vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020 ist die Mehrwertsteuer gesenkt: von 19 auf 16% (bzw beim verminderten Steuersatz von 7 auf 5%). Das Einkaufen wird also günstiger - sofern die Händler die Steuersenkung auch wirklich an die Kunden weitergeben und die Waren verbilligen.
Wer sind die Gewinner der coronabedingten Mehrwertsteuersenkung? Laut Ernst Haider – dem Vorsitzenden des Einzelhandelsverbands Traunstein – zählen hierzu die Unternehmen, die höherpreisige Waren anbieten. Vor allem bei Produkten, die ohnehin in Zukunft neu angeschafft werden müssten, würden Kunden wohl bis Ende des Jahres vermehrt zugreifen. Zum Beispiel beim Kauf einer neuen Waschmaschine. Haider selbst betreibt das Modehaus Haider in Traunstein. In seiner Branche rechnet er mit weniger Kaufanreiz durch die Mehrwertsteuersenkung.
Die Wirtschaftsförderung Traunstein appelliert außerdem: Kaufen Sie regional ein und nicht online. So können regionale Unternehmen generell in der Coronakrise unterstützt werden.