10.01.22
Wer flattert und piept da in meinem Garten?

Gartenvögel: die Kohlmeise
© Symbolbild Pixabay
Region - Vier Tage lang waren die Menschen auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land aufgerufen, die Vögel in ihrem Garten zu zählen. Jetzt hat der Landesbund für Vogelschutz erste Ergebnisse seiner Zählaktion mitgeteilt.
Demnach wurden in diesem Jahr bayernweit ungewöhnlich viele Waldvögel in Gärten gesehen, zum Beispiel der Kleiber oder der Buntspecht. Das könne bedeuten, dass diese Vögel derzeit im Wald nicht genug zu fressen finden. Die häufigsten Vogelarten waren in diesem Jahr der Haussperling, die Kohlmeise und die Amsel.
Die genauen Zahlen für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land liegen noch nicht vor.
Alle weiteren Infos zur sogenannte „Stunde der Wintervögel“ gibt es hier