22.07.22
Wenn der Notarzt zugeschaltet wird

Region - Im kommenden Jahr startet auch bei uns in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land das Projekt „Telenotarzt“. Es soll in einem Notfall dafür sorgen, dass der Patient noch schneller und besser präzise versorgt werden kann.
Nicht bei jedem Rettungseinsatz ist sofort ein Notarzt vor Ort. Um keine wertvolle Zeit zu verlieren, sollen zum Beispiel die Rettungssanitäter in Zukunft Kontakt zum diensthabenden „Telenotarzt“ aufnehmen können. Der sitzt in einer Einsatzzentrale und soll von dort in den Einsatz eingebunden werden können. Er kann Blutdruckwerte oder EKG-Daten vom Einsatzort geschickt bekommen und mit den Helfern vor Ort kommunizieren – auch wenn sie außerhalb des Rettungswagen direkt an der Unglücksstelle sind.
Dafür sollen im nächsten halben Jahr die Rettungswagen entsprechend technisch aufgerüstet werden. Außerdem wird eine „Telenotarzt-Leitstelle“ eingerichtet. Sie ist in Bogen in Niederbayern und soll auch für unsere Region im Südosten von Oberbayern zuständig sein.