Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Michael Jackson - Earth Song

30.04.25

Weniger Plastik, Glas und Co. in der Biotonne: neue Vorgaben treten in Kraft

Störstoffe in Biotonne
Zu oft landen Fremd- und Störstoffe in der Biotonne
© LRA BGL

Landratsamt TS appelliert: helft mit, die Vorgaben einzuhalten

Region - Weniger Plastik, Glas und Blechdosen im Biomüll: Um den Anteil an sogenannten Fremd- und Störstoffen zu senken, tritt ab morgen neue Vorgaben für die Biotonnen in Kraft.

Ab 01. Mai darf der Anteil an Fremd- und Störstoffen nur noch maximal 3 Prozent betragen. Wird dieser Wert überschritten, können Verwertungsfirmen wie etwa Biogasanlagen die Annahme des Biomülls verweigern. Außerdem können die Entsorgungsunternehmen eure Biotonnen auch stehen lassen, wenn dort zu viel Plastik, Glas und Co. enthalten ist.  Im Landkreis Traunstein liegt der Anteil an diesen Fremd- und Störstoffen aktuell knapp unter dem neuen Grenzwert. Damit die Vorgaben auch künftig eingehalten werden können, appelliert das Landratsamt an alle Bürger: Bitte werft nur das in die Biotonne, was dort auch hineingehört und verzichtet auf kompostierbare Kunststoff-Tüten: auch diese können sich nicht schnell genug zersetzen und stören den Verwertungsprozess.

Das Landratsamt Traunstein rät deshalb, Biomüll am besten lose zu sammeln, oder in Papiertüten in die Tonne zu werfen. 

Weitere Infos findet ihr hier.

 

Das Landratsamt Berchtesgadener Land gibt außerdem Tipps  zur richtigen Nutzung der Biotonne: 

  • Küchenabfälle in der Küche am besten in Behältern mit Deckel sammeln, um Fliegen die Eiablage zu erschweren.
  • Feuchte Bioabfälle antrocknen lassen und in Zeitungspapier einwickeln bzw. Papiertüten verwenden (Feuchtigkeit wird aufgesaugt).
  •  Keine Plastiktüten (auch keine kompostierbaren) zur Sammlung verwenden.
  • Biotonne falls möglich an einem schattigen Platz aufstellen.
  • Deckel der Tonne immer geschlossen halten, damit keine Feuchtigkeit eindringen kann. Auch Insekten tun sich so schwerer, die Tonne zu bevölkern.
  • Tonnenboden mit zerknülltem Zeitungspapier oder mit zerkleinerten, dünnen Zweigen auslegen; hier aber bitte mit Augenmaß vorgehen, da die Biotonne nicht zur Altpapierentsorgung vorgesehen ist.
  • Die Zugabe von Gesteinsmehl oder Gartenkalk bindet Flüssigkeit und vermindert Gerüche.
  • Der Rand der Biotonne sollte möglichst sauber gehalten werden, damit keine Fliegen und anderen Insekten angelockt werden.
  • Bioabfälle immer locker in die Tonne geben, nicht hineindrücken, da sonst Rückstände nach der Leerung zurückbleiben können.


Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.