22.03.23
Wenig Regen, wenig Grundwasser

Region - Zu wenig Regen und damit ungewöhnlich wenig Grundwasser: So sieht eine Bestandsaufnahme zum „Weltwassertag“ / 22. März auch bei uns zwischen Chiemsee und Königssee aus.
Laut des Bayerischen Umweltministeriums sind in diesem Jahr bisher erst 70% der sonst üblichen Regenmengen gefallen. Weil damit auch weniger Wasser im Boden versickern konnte, sind die Grundwasserstände niedrig. "Wir haben auch im Winter weniger Niederschlag als Schnee", sagt Beate Rutkowski vom Bund Naturschutz im Landkreis Traunstein im BAYERNWELLE-Interview: "Das bedeutet, dass der Wasservorrat, der sich dort normalerweise in den Bergen ansammelt und im Frühjahr als Abfluss ins Tal kommt, fehlt." Damit werde auch das Frühjahr bei uns in der Region zunehmend trocken.
So kann jeder Wasser sparen (Tipps vom Umweltbundesamt):
- Einbau wassersparender Technik (zB sparsame Toilettenspülung, wassersparender Duschkopf)
- Duschen statt Baden
- Gießen der Pflanzen nicht mit Trinkwasser, sondern mit Regenwasser (gesammelt in einer Zisterne / Regentonne)
- Austauschen alter Waschmaschine oder Spülmaschine gegen wassersparende neue Geräte