12.07.23
Vorsicht vor Sturmschäden im Wald

Region - Nach der zurückliegenden Unwetternacht hat der Forstbetrieb Berchtesgaden an alle Spaziergänger appelliert: Sie sollten bei Waldspaziergängen sehr vorsichtig sein oder heute generell darauf verzichten.
In der vergangenen Nacht ist eine Unwetterfront mit heftigen Sturmböen über die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land hinweggezogen. Der Sturm hat viele Bäume umgeworfen oder Äste durch die Luft geschleudert. Der Sturm kann aber auch Schäden an Bäumen verursacht haben, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich sind. Deswegen warnt Daniel Müller vom Forstbetrieb Berchtesgaden heute davor, gefährdete Wälder zu betreten. Sobald viele Äste auf den Waldwegen liegen, könnten auch generell Bäume in ihrer Standsicherheit beschädigt sein, sagt Müller. Besonders von Sturmschäden betroffen sind u.a. die Marzoller Au bei Bad Reichenhall und die Wälder im Bereich Adlgaß bei Inzell: zwei Wälder also, die laut Forstbetrieb bei Waldspaziergängern besonders beliebt sind.
Die Mitarbeiter der Bayerischen Staatsforsten arbeiten seit Stunden daran, die Gewitterschäden in den Wäldern so schnell wie möglich zu beseitigen.