07.10.21
Viele seltene und schützenswerte Obstsorten

und Fritz Eckart begutachten ihre "Ernte"
© Landratsamt Rosenheim
Region - Auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land gibt es viele alte Obstsorten, die heute kaum noch jemand kennt. Ein neues Projekt mit dem Titel „Apfel – Birne – Berge“ soll diese Obstsorten erhalten.
Obstforscher sind seit dem vergangenen Herbst monatelang durch Obstgärten im ganzen Voralpenraum gezogen – von Berchtesgaden über Rosenheim bis Weilheim. Sie haben sich angeschaut, welche Obstsorten dort wachsen. Und sie haben mehr als 100 sehr seltene oder sogar komplett unbekannte Sorten entdeckt. Solche Untersuchungen haben auch in früheren Jahren schon ähnliche Schätze zu Tage gefördert.
Damit diese besonderen Obstsorten nicht aussterben, sollen sie ab dem kommenden Jahr in sogenannten „Sorten-Erhaltungs-Gärten“ in allen Landkreisen angepflanzt werden. Das hat das Landratsamt Rosenheim heute mitgeteilt. Das soll die große Vielfalt an Apfel- und Birnensorten in der Region für die Zukunft sichern.