03.11.21
Unseren Wald schützen und erhalten

Landkreise Berchtesgadener Land/ Traunstein – Die Wälder werden immer kleiner und die Bäume immer weniger – auch bei uns zwischen Chiemsee und Königssee. Deswegen ist es wichtig, unseren Wald zu schützen und für unsere Nachkommen zu erhalten.
Genau das ist auch das Ziel des Aktionsbündnisses „Wir für den Wald“ aus Traunstein. Das Bündnis besteht aktuell aus acht Mitgliedern. Gegründet wurde das Aktionsbündnis am vergangenen Mittwoch. Sprecherin Rosi Berger hat im Gespräch mit der BAYERNWELLE erklärt, dass es in den vergangenen Jahren einige Entscheidungen seitens der Politik gegeben habe, bei der die Traunsteiner Waldflächen in Mitleidenschaft gezogen wurden. Deswegen müsse man in Zukunft unsere Wälder erhalten und die Entwaldung stoppen.
Ganz spontan hat sich der 16-jährige Luca Barakat entschieden, dem Aktionsbündnis beizutreten. Er engagiert sich in mehreren Klimaschutz-Initiativen und denkt, dass die gerodeten Waldflächen in Traunstein ein passendes Beispiel für die Zukunft sei, wie es nicht funktionieren soll. Er wünscht sich außerdem, dass die Politik wieder mehr aus der Bevölkerung komme und die Bürger Mitspracherecht haben und über Entscheidungen früh genug informiert werden.
Weltweit werden pro Minute ca. 27 Fußballfelder an Waldfläche gerodet. Ein Problem, dass auch bei der Welt-Klimakonferenz in Glasgow aktuell diskutiert wird. Über 100 Länder haben sich bereits dazu entschieden, bis 2030 die Entwaldung zu stoppen.