27.06.18
"Unser Trinkwasser hat eine sehr gute Qualität"

© Pixabay
Landkreis Berchtesgadener Land/Landkreis Traunstein. Der Europäische Gerichtshof hat Deutschland verurteilt. Wegen der anhaltend hohen Nitrat-Werte im Trinkwasser. Ein Blick in den Chiemgau, den Rupertiwinkel und das Berchtesgadener Land.
Generell gilt festzuhalten: Unser Trinkwasser in der Region hat eine sehr gute Qualität, so der Werksleiter der Surgruppe Franz Hasholzner im Gespräch mit der Bayernwelle. Dennoch sind regional klare Unterschiede zu erkennen. Während die Nitrat-Werte im Bereich Bad Reichenhall und Traunstein sogar unter fünf Milligramm pro Liter liegen, ist der Wert im Rupertiwinkel schon höher. Deutlich vor allem in Freilassing. Die letzte Trinkwasseranalyse der Stadtwerke hat hier ein Nitratwert von 27,1mg/l ergeben. Das ist aber immer noch deutlich unter dem Grenzwert: dieser liegt bei 50 mg/L.
Grund für die unterschiedlichen Nitratwerte sind die Trinkwasserquellen. Während in Bad Reichenhall und Traunstein das Wasser aus den Bergen gewonnen wird, kommt es im Rupertiwinkel beispielsweise aus dem Grundwasser. Insbesondere dort, wo die landwirtschaftliche Nutzung höher ist, steigt auch der Nitrat-Wert. Nitrat stammt nämlich überwiegend aus Düngemitteln. Dabei gilt: in Äckern geht Nitrat stärker ins Grundwasser als in Wiesen bzw auf Grünflächen.
Die heimischen Landwirte wollen aber nicht zu Sündenböcken gemacht werden. Ein Bio-Landwirt aus Grassau hat uns dazu einen sehr deutlichen und emotionalen Kommentar geschrieben, den wir an dieser Stelle (leicht gekürzt) wiedergeben wollen:
Hier sagt ein Biobauer seine Meinung zu Nitrat und Gülle102 KB
Hier sind die Nitratwerte einiger ausgesuchter Orte in der Region:
Bad Reichenhall: 3,8 mg/L (2017 - Stadtwerke)
Traunreut: 9,3 mg/L (2017 - Stadtwerke)
Petting: 7,7 mg/L (2017 - Surgruppe)
Traunstein: 3,3 mg/L (2018 - Stadtwerke)
Freilassing: 27,1 mg / L (2018 - Stadtwerke)
Trostberg: 13,4 mg / L (Stadtwerke)
Ist Nitrat gesundheitsschädlich?
Nitrat selber erst einmal nicht. Aber aus Nitrat kann im Körper oder durch Erhitzen Nitrit entstehen - und Nitrit ist gefährlich vor allem für Babys. Es kann den Sauerstoff-Transport im Blut stoppen und im schlimmsten Fall bei Kleinkindern zum Tod führen.
Hier gibts weitere Infos zu Nitrat in unserem Trinkwasser