13.12.22
Trendsportart Skitourengehen

Landkreise Traunstein/Berchtesgadener Land - Der erste Schnee ist mittlerweile auch bei uns in der Region gefallen. Unsere Berge sind schon seit Längerem verschneit und das zieht vor allem die Wintersportfans an. Eine Sportart, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, ist das Skitourengehen.
Die Zahl der Skitourengeher in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Das bestätigt auch Daniel Hrassky vom Deutschen Alpenverein im Gespräch mit der BAYERNWELLE. Gründe dafür sind die Winter-Alternative zum Berggehen, der Trend in den sozialen Medien und auch der Industrie.
Das Berchtesgadener Land ist ohnehin eine optimale Region für alle Skitourengeher. Dort wurde zum ersten Mal ein Skitourenrennen ausgetragen und es finden mittlerweile auch Weltcuprennen am Jenner in Schönau am Königssee statt.
Die körperlichen Voraussetzungen für das Skitourengehen sind eine grundlegende körperliche Fitness und gute alpine Skifahrkenntnisse. Aber auch die Ausrüstung muss stimmen. Warme Wechselkleidung, eine Erste-Hilfe-Set und eine Lawinensuchausstattung sollten immer mitgeführt werden.
Für ein umweltfreundliches Skitourerlebnis rät Ulf Dworschak vom Nationalpark Berchtesgaden, nur bei Tageslicht und auf den offiziellen Routen unterwegs zu sein. Dadurch wird ein Verängstigen der Wildtiere vermieden. Tiere bräuchten all ihre Energie im Winter zum Überleben. Da könne die Flucht vor einem Tourengeher lebensbedrohliche Folgen haben.
Vor dem Aufbrechen in die Berge empfiehlt sich übrigens immer zuerst ein Blick auf den aktuellen Lawinenlagebericht: Den gibt es ab sofort wieder täglich aktuell auch für die Chiemgauer und die Berchtesgadener Berge.