09.11.21
Tipps für Bioabfälle im Winter

Landkreise – In der Nacht herrschen zwischen Chiemsee und Königssee schon wieder Minusgrade. Der Winter kommt immer näher, ob wir es wollen oder nicht. Und mit ihm kommen eben auch die eisigen Temperaturen, die immer wieder dazu führen, dass Bioabfälle in der Biotonne festfrieren und bei der Leerung somit in der Tonne bleiben. Die kommunale Abfallwirtschaft hat deshalb Tipps für den Winter veröffentlicht.
Hauptproblem sind vor allem die feuchten Bioabfälle, die an den Wänden der Biotonne festfrieren.
Deshalb gibt es folgende Tipps für die kalte Jahreszeit:
- Die Bioabfälle dürfen in Zeitungspapier oder Papiertüten eingewickelt werden, welche die Feuchtigkeit aufsaugen. (Kein Plastik!)
- Der Tonnenboden kann außerdem mit Zeitungspapier ausgelegt werden.
- Zerkleinerte Tannenzweige oder Äste können als Zwischenschichten in der Tonne landen und verhindern so das Festfrieren.
- Oder Sie suchen einen frostgeschützten Standort für Ihre Biotonne. Also die Garage oder eine Gartenhütte zum Beispiel.
- Lassen Sie feuchte Bioabfälle vorher in einem separaten Behälter antrocknen. Stellen Sie diesen zum Beispiel auch schon nach draußen, dann können die Bioabfälle auch schon gefrieren und frieren somit nicht an der Tonneninnenseite fest.
Solche sogenannten Vorsortierbehäter werden jetzt bei einer bundesweiten Aktion an alle Biotonnen Eigentümer verlost. Als Dankeschön an alle Bürger, dass sie ihren Bioabfall separat entsorgen. So kann ein großer Teil an Restmüll eingespart werden. Außerdem wird der Bioabfall zur Energiegewinnung weiterverwendet.
Das Landratsamt Berchtesgadener Land verschenkt 100 dieser Designe-Vorsortierbehälter „BiOTONi“. Jeder aus dem Landkreis BGL mit einer Biotonne kann am Gewinnspiel teilnehmen. Dafür eine Mail an dankebiotonne@lra-bgl.de. Die Teilnahme ist noch bis 15. November 2021 möglich. HIER finden Sie dazu mehr Infos.