24.01.19
Tempolimit auf der A8: würde es etwas bringen?

kann im Moment auf die Tube drücken
© Bayernwelle
Landkreise Traunstein / Berchtesgadener Land - In dieser Woche ist wieder eine Diskussion über Tempolimits auf unseren Autobahnen entbrannt. Verkehrsminister Scheuer lehnt solche Beschränkungen ab. Andere fordern, darüber nachzudenken.
In fast allen europäischen Ländern gibt es auf Autobahnen eine Höchstgeschwindigkeit. In Deutschland nicht. Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Seine freie Fahrt ist ihm heilig. Auch wenn es im Moment keine konkreten Pläne gibt, beraten in dieser Woche wieder Experten beim Verkehrsgerichtstag in Goslar über das Thema. Schauen wir uns die Argumente mal an - anhand der A8 zwischen dem Chiemsee und Bad Reichenhall...
Was spricht FÜR ein Tempolimit auf der A8?
Weniger Raser = weniger schwere Unfälle, sagt Peter Schall von der Gewerkschaft der Polizei. Bernhard Zimmer von den Grünen sieht das ähnlich: Tempolimits brächten "mehr Sicherheit und weniger Staus". Der Verkehr fließe besser, wenn alle Verkehrsteilnehmer etwa 80 oder 100 fahren würden. Marlies Neuhierl-Huber aus Siegsdorf ist Sprecherin einer Bürgerinitiative und sieht vor allem den Lärmaspekt. Entlang der A8 gebe es kaum Lärmschutz. Wenn langsamer gefahren werde, dann sei auch der Verkehrslärm für die Anwohner niedriger.
Was spricht GEGEN ein Tempolimit auf der A8?
Gerade auf der A8 zwischen Chiemsee und Walserberg gibt es ohnehin jetzt schon viele Beschränkungen. Teilweise sind es fixe Tempolimits - teilweise können über Verkehrsbrücken je nach Anlass für eine gewisse Zeit Tempolimits geschaltet werden. Der ADAC hält das für ausreichend. Außerdem sagt der Automobilclub, dass die Schadstoffbelastung auch bei einem Tempolimit nicht wesentlich geringer wäre. Zwei bis drei Prozent der allgemeinen Schadstoffbelastung sei auf Autobahnen zurückzuführen, so ADAC-Sprecher Alexander Kreipl. Mit einer Beschränkung auf 130 Stundenkilometer ließe sich seiner Meinung nach "keine signifikante Verbesserung erreichen".
Die Diskussion über Tempo 130 auf deutschen Autobahnen ist wieder entfacht. Derzeit sieht es aber nicht so aus, als ob es politisch durchsetzbar wäre.
Markus Gollinger, BAYERNWELLE