31.12.19
So können Sie Silvester unbesorgt feiern

Landkreise Traunstein / BGL / Rosenheim - Am Dienstagbend geht’s wieder rund am Himmel über dem Chiemgau, dem Rupertiwinkel und dem Berchtesgadener Land. Pünktlich zu Silvester werden viele Menschen wieder Feuerwerk in den Himmel jagen.
Mehr als 130 Millionen Euro geben wir Deutschen auch in diesem Jahr für Silvesterfeuerwerk aus. Das hat der Verband der pyrotechnischen Industrie mitgeteilt. Auch zwischen Chiemsee und Königssee wollen wieder viele Feuerwerks-Fans das Jahr mit Raketen und Schwärmern begrüßen. Aber Achtung, warnt die Polizei auch heuer wieder. Benutzen Sie nur in Deutschland zugelassene Ware und seien Sie beim Hantieren besonders vorsichtig:
Zünden Sie Feuerwerk nur im Freien und in ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren oder Gebäuden.
Feuern Sie Raketen nur aus senkrecht und sicher stehenden Behältern, z. B. leeren Flaschen im Getränkekasten, ab!
Heben Sie niemals Blindgänger auf oder entzünden diese erneut!
Entzünden Sie Feuerwerkskörper niemals in der Hand!
Bewahren Sie Feuerwerkskörper nie in den Taschen Ihrer Kleidung auf!
An einigen Plätzen ist Feuerwerk kategorisch verboten. Das gilt rund um sämtliche Krankenhäuser, Altenheime, Kirchen oder Tierheime. Die Stadt Laufen hat für ihre Altstadt heuer zum ersten Mal ein Feuerwerksverbot verhängt. In der Altstadt von Tittmoning ist Feuerwerk nur am Stadtplatz erlaubt – und auch dort nur mit ausreichendem Abstand zu den historischen Gebäuden.
Die meisten Gemeinden zwischen Chiemsee und Königssee haben aber keine Verbote ausgesprochen. Orte wie Prien, Bad Reichenhall oder Schleching bitten die Bürger, freiwillig auf das Feuerwerk zu verzichten oder heuer ein bisschen weniger zu ballern als sonst.
DIE BAYERNWELLE WÜNSCHT EINEN SCHÖNEN SILVESTERABEND - KOMMEN SIE GUT UND GESUND REIN INS NEUE JAHR!