19.05.23
Seniorenbeauftragte im Kampf gegen Betrüger

Region - Die heimische Polizei versucht seit Monaten alles, um ältere Menschen auf die Maschen von Trickbetrügern hinzuweisen. Jetzt hat sie auch die Seniorenbeauftragten der Landkreise mit ins Boot geholt.
Inzwischen wissen schon sehr viele ältere Menschen Bescheid über die Methoden der Betrüger. Aber es sind in den vergangenen Monaten doch auch immer wieder vereinzelt Senioren auf Schockanrufe hereingefallen. Sie haben viel Geld verloren, weil sie einem vermeintlichen Angehörigen in Not helfen wollten und in Wirklichkeit auf Betrüger hereingefallen sind.
Die Polizei hat sich jetzt auch mit den Seniorenbeauftragten der Region getroffen, u.a. auch aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land. Sie sollen auch noch einmal alle Möglichkeiten nutzen, um möglichst viele ältere Menschen auf die Gefahren hinzuweisen. Das gleiche erhofft sich die Polizei auch von Kindern und Enkeln: Auch sie sollten mit Oma und Opa immer wieder über das Thema sprechen. Wer am Telefon zur Übergabe von viel Geld aufgefordert wird, der sollte sofort auflegen – auch wenn sich der Anrufer als Polizist oder Staatsanwalt ausgibt.