07.11.23
Schockanrufe und Trickbetrug

Region - Trickbetrügereien und Schockanrufe kommen auch oft bei uns zwischen Chiemsee und Königssee vor. Erst vor kurzem konnten Sparkassenmitarbeiter in Berchtesgaden eine ältere Dame davon abhalten, solchen Betrügern 25.000 € zu geben.
Um den Betrügern das Handwerk zu nehmen, setzt die Polizei viel auf Präventionsarbeit. Das geschieht vor allem durch Präsenz und auch Vorträge. Karl Heinz Busch von der Kripo Traunstein ist in unseren Landkreisen der Beauftragte für Trickbetrug und Einbruchsschutz, und er hält diese Vorträge. Dabei klärt er über die aktuellen Betrugs- und Einbruchsmaschen auf. Laut eigener Aussage zeigen diese Vorträge auch Wirkung.
Zusammen mit anderen Aktionen können die Bürger so bestens aufgeklärt werden. Je mehr Leute Bescheid wissen, desto weniger Erfolg haben die Betrüger.
Am Donnerstag, den 09.11.23, um 13:30 Uhr gibt es im Rahmen des Pfarrcafés für Senioren der Pfarrei Petting (Kath. Pfarrheim, 83367 Petting, Hauptstraße 5) einen weiteren Vortrag zum Thema Trickbetrug.
Auch am Montag, den 13.11.23, um 19:30 Uhr ist eine Infoveranstaltung der Gemeinde Obing (Kath. Pfarrheim, 83119 Obing, Kienberg Straße 1) geplant.
Um noch mehr über das Thema aufzuklären, hat uns die Kriminalpolizei eine Aufnahme eines echten Schockanrufs aus der Region zur Verfügung gestellt. Zeigen Sie diese Aufnahme auch gerne Ihren Eltern, Großeltern und Freunden, um sie vor den Betrügern zu schützen. Denken Sie daran, in Deutschland gibt es keine Kaution und die Polizei fordert niemals Geld übers Telefon von Ihnen.