01.09.22
Schlechte Energiebilanz: IG BAU fordert mehr Sanierungen

Berchtesgadener Land/Landkreis Traunstein - Seit heute müssen Städte und Kommunen offiziell ran: Energiesparen steht auf der Tagesordnung, um die Gasvorräte in Deutschland zu schonen. Denn 35 Prozent aller Energiekosten entstehen innerhalb von Gebäuden. Der IG Bau reicht das aber noch nicht.
Deshalb fordert sie jetzt von den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land zusätzlich mehr Sanierungen von öffentlichen Gebäuden. Gerade Ämter, Schulen oder Sporthallen würden eine schlechte Klimabilanz aufweisen, so die IG Bau. Hier müsse man auf neue Fenster, gedämmte Fassaden oder neueingedeckte Dächer setzen.
Bereits seit Jahren ist das Thema „Klimafreundlichkeit“ in den Gemeinden zwischen Chiemsee und Königssee Thema in den Rathäusern. Vor allem bei Neubauten wird auf klimagerechte Bauweisen geachtet.