20.08.22
Regen ja, Hochwassergefahr nein

UPDATE SAMSTAGFRÜH:
Region – Trotz örtlich stärkerer Regenfälle seit Freitagabend hat sich die Lage an den Flüssen zwischen Chiemsee und Königssee nicht zugespitzt.
Am Abend und in der Nacht zog ein großes Regengebiet über Teile der Region: Vor allem der Raum Chiemsee bis Obing und Traunstein bekam für einige Stunden viel Regen ab. Das Regengebiet zog dann aber bereits weiter. Die Pegel einiger Flüsse sind gestiegen. Es erreichte aber kein Fluss in der Region die erste Hochwasser-Meldestufe.
Am Vormittag gab es noch stärkere Regenfälle. Inzwischen hat der Deutsche Wetterdienst seine Unwetterwarnung für die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land endgültig aufgehoben.
ERSTMELDUNG FREITAGFRÜH:
Region - In den nächsten Stunden kann sich auch bei uns zwischen Chiemsee und Königssee die Unwetterlage zuspitzen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet bis morgen Mittag mit ergiebigem Dauerregen von 100 Liter pro Quadratmeter, örtlich vielleicht sogar mehr.
Die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land könnten von den Unwettern stark und der Landkreis Rosenheim voraussichtlich sogar noch stärker betroffen sein. Die Stadt Traunstein hat unter der Leitung der zweiten Bürgermeisterin Burgi Mörtl-Körner einen Krisenstab eingerichtet. Die Stadt bereitet sich darauf vor, dass die Traun einen Pegel von drei Metern überschreiten könnte – dies wäre Meldestufe 4. Mörtl-Körner appelliert überdies an die Bürgerinnen und Bürger: Sie sollen ebenfalls alle notwendigen Vorkehrungen zum Schutz vor einem eventuellen Hochwasser treffen
Hier geht es zur aktuellen Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes