16.12.24
Opfer-Telefon: "Weißer Ring" auf der Suche nach Helfern
Region - Sie beraten Opfer von Gewalt oder schweren Schicksalsschlägen am Telefon: Die ehrenamtlichen Helfer des Weißen Rings. Die größte Opferschutz-Organisation Deutschlands ist aktuell wieder auf der Suche nach Helfern.
Die Arbeit funktioniert dabei von zu Hause aus. Die Helfer brauchen lediglich einen Laptop und eine Internetverbindung. Alle Inhalte, zum Beispiel wie sie ein Gespräch mit Opfern führen, wird ihnen von einem speziell geschulten Koordinationsteam beigebracht. Das erfolgt etwa durch Schulungen, in denen die Ehrenamtlichen auf die Tätigkeit am Opfer-Telefon vorbereitet werden. Täglich rufen dort etwa 60 Menschen an. Das Opfer-Telefon ist dabei 24/7 unter der 116 006 erreichbar. Interessierte sollten psychisch belastbar, einfühlsam und entscheidungsfreudig sein. Außerdem sollten sie gut zuhören können.
Der Weiße Ring hat auch in Traunstein und Berchtesgaden je eine Außenstelle. Dort können sich die Opfer von Straftaten wie Sexualdelikten oder häuslicher Gewalt hinwenden und Hilfe holen.
Ihr habt Interesse? Hier gibt es weitere Infos zur Bewerbung.