01.03.22
Nachfrage nach dem "Hausnotruf" steigt

Landkreis Traunstein/Berchtesgadener Land - Seit 40 Jahren leistet er Erste Hilfe: Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes. Auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land ist er im Notfall fester Bestandteil der Erstversorgung.
12-mal pro Tag setzen alte und kranke Menschen im Berchtesgadener Land durchschnittlich einen Hausnotruf ab. Allein im vergangenen Jahr macht das knapp 4500 Notruf-Meldungen. Der Hausnotruf ist dabei vor allem dazu da, um das private Umfeld von Senioren zu entlasten. Denn nicht immer, können Angehörige rund um die Uhr für ihre Lieben da sein. Deshalb gibt es den Hausnotruf, zum Beispiel wenn jemand in seinen eigenen vier Wänden stürzt. Hier können Betroffene im Notfall auf ein Knöpfchen drücken, das wiederum Erste Hilfe anfordert. Dieser Knopf wird dabei entweder am Handgelenk oder als Kette getragen.
Die Nachfrage ist groß, wie das BRK Berchtesgadener Land meldet. Denn immer mehr alte Menschen leben allein und die Kinder sind nicht mehr am Ort. Zum Jubiläum schenkt der BRK vor Ort deshalb allen neuen Hausnotruf-Kunden die ersten vier Wochen. Interessierte können bis Mitte März dieses Angebot nutzen.