Meine Region - Meine Heimat - Meine BayernwelleKostenlose Sender Hotline: 0800 777 333 2WhatsApp Nummer: 0151 568 781 34
Derzeit läuft: Klingande - Jubel

07.05.25

Mehr WCs durch „Nette Toiletten“

Toilette barrierefrei
© Symbolbild Pixabay / Lanz-Andy

Region - Um mehr öffentliche Toiletten bereitzustellen, setzen viele Städte in Deutschland auf das Konzept der „Netten Toilette“. Salzburg ist als erste österreichische Stadt dabei, auch in den Städten Bad Reichenhall und Traunstein gibt es „Nette Toiletten“. In den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land ist in puncto öffentliche Toiletten aber zum Teil noch Luft nach oben.

Wer an manchen Stellen in den Landkreisen Traunstein oder Berchtesgadener Land nach einer öffentlichen Toilette sucht, sucht oft vergebens. In den Ortschaften gibt es zum Teil große Unterschiede im öffentlichen WC-Netz: Die Stadt Laufen betreibt zum Beispiel zwei, die Stadt Traunstein sechs, die Stadt Bad Reichenhall drei und die Stadt Trostberg fünf öffentliche Toiletten.

Um mehr öffentliche WCs bereitstellen zu können, setzen mittlerweile viele deutsche Städte auf „Nette Toiletten“. Das ursprünglich in Aalen entstandene Konzept basiert auf der Idee, dass Lokale mit ihren eigenen Toiletten das WC-Netz in einer Stadt erweitern. Cafés, Restaurants oder Bars öffnen als „Nette Toilette“ ihr WC für die Öffentlichkeit. Ein Nicht-Kunde kann die Toilette somit gratis nutzen.

Die Städte Traunstein und Bad Reichenhall machen auch bei der Initiative mit und haben dadurch ihr WC-Netz erweitert. Das Konzept soll in der Grundidee den Städten nicht nur mehr öffentliche Toiletten, sondern den Lokalen im besten Fall auch Neukunden bringen. Ulrike Brodik aus dem Café Amadeo in Bad Reichenhall konnte ähnliche Erfahrungen sammeln. Das Café ist seit einigen Jahren bei der Netten Toilette dabei: „Wir sind froh darüber, weil man ja dadurch auch neue Kunden akquirieren kann. Für uns ist das eine gute Sache.“

Grundsätzlich gibt es seitens der „Netten Toilette“ die Empfehlung, den teilnehmenden Betrieben eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. In Bad Reichenhall erhalten laut der Stadt alle Lokale einen Betrag in gleicher Höhe. In Traunstein wiederum gibt es für „Nette-Toilette“-Betriebe kein Geld. Die Stadt erklärt auf BAYERNWELLE-Anfrage, dass die teilnehmenden Betriebe die „Nette Toilette“ freiwillig und mit Überzeugung unterstützen. Eine Aufwandsentschädigung sei bisher nicht Teil des Traunsteiner Konzepts.

Geld bekommen dafür Nette-Toilette-Betriebe in Salzburg von der Stadt. Seit einem halben Jahr ist Salzburg als erste Stadt in Österreich bei der Netten Toilette dabei. Auf der Homepage der Stadt sind insgesamt 15 Nette Toiletten gelistet (Stand Mai 2025). In den nächsten Monaten sollen neue Standorte dazukommen, verrät Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl: „Es werden demnächst um die 20 Standorte sein.“

Hier findet ihr "Nette Toiletten" in der Stadt Traunstein

Hier findet ihr "Nette Toiletten" in der Stadt Bad Reichenhall

Die Standorte der "Netten Toilette" in der Stadt Salzburg sind über eine App abrufbar



Baulogo Maug Titan Klammer 165x135Baulogo Maug Titan Klammer 165x135
Logo Partner RupertusthermeLogo Partner Rupertustherme
Jobst Neu PartnerlogoJobst Neu Partnerlogo
Logo Partner Dummy24Logo Partner Dummy24
Logo Partner Dummy6Logo Partner Dummy6
Hagebauschneider 2022 PartnerlogoHagebauschneider 2022 Partnerlogo
    Cookie Einstellungen

    Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

    Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.

    Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.