05.07.22
Mehr Vielfalt in unseren Wäldern

Landkreise Traunstein/Berchtesgadener Land – Die Wälder bei uns zwischen Chiemsee und Königssee spielen eine große Rolle in Bezug auf unser Klima. Genau deswegen hat sich jetzt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten aus Traunstein an alle privaten Waldbesitzer gewandt.
„Unsere Wälder brauchen einen Umbau“, so der Appell aus Traunstein. Rund 44 Prozent der Waldfläche in Bayern ist laut einer Erhebung mit Fichten bepflanzt. Diese Baumart ist allerdings sehr empfindlich bei Hitze und Trockenheit, außerdem eines der Hauptziele von Borkenkäfern. Diese Monokultur sei zu einseitig und schade unserem Klima, bestätigen mehrere Experten. Zum Beispiel auch Daniel Müller vom Forstbetrieb in Berchtesgaden. Die Gründe für die übermäßige Fichtenbepflanzung sieht er vor allem in wirtschaftlichen Aspekten. Denn die Fichte ist eines der beliebtesten Nutzhölzer. Die Ursprünge der Fichtenüberpflanzung gehen laut Müller bis in die Salinenzeit zurück. Denn das Holz war perfekt geeignet für die Sud- und Salzgewinnung. Andere Hölzer erzeugten zum Beispiel zu heiße Temperaturen bei der Verbrennung. Auch das im Vergleich zu anderen Bäumen geringere Gewicht sprach für die Bepflanzung mit Fichten.
Laut dem Leiter des Forstbetriebs in Berchtesgaden reiche es nicht aus, nur eine gewöhnliche Baum-Mischung zu bepflanzen. Es müsse eine gute Mischung sein, die verschiedenen Umweltereignissen standhalte. Je mehr unterschiedliche Baumarten in einem Waldstück vorkommen würden, desto besser sei es für die „Gesundheit“ des Waldes. Außerdem könne sich der Wald dann besser gegen schwierige Witterungsverhältnisse und gegen den Klimawandel „wehren“. Wie Müller im Gespräch mit der BAYERNWELLE erklärte, sollten es mindestens vier verschiedene Baumarten sein, die im Bereich eines Hektars gepflanzt werden.
Wie wichtig der Wald generell für unser Klima ist – daran erinnert auch nochmal BAYERNWELLE-Wetterexperte Christian König. Neben den Ozeanen sei der Wald die "Sauerstoff-Produktionsstätte" Nummer eins unseres Planeten.