23.03.22
"Mahlzeitenpatenschaft" für warmes Essen

Traunstein / Berchtesgadener Land - Nicht jeder Mensch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land kann sich eine warme Mahlzeit leisten. Abhilfe schaffen hier sogenannte „Mahlzeitenpatenschaften“.
Egal ob Alkohol oder Süßigkeiten - in der Fastenzeit verzichten viele Menschen für eine begrenzte Zeit auf alles, was sie schwach macht. Freiwillig, versteht sich. Doch das ist nicht bei allen Menschen zwischen Chiemsee und Königssee so. Wie die Malteser im Berchtesgadener Land berichten, gibt es auch Menschen, die aus der „Not“ heraus fasten müssen. Einfach, weil sie sich kein Essen leisten können. Hilfe gibt es aber in Form von Mahlzeitenpatenschaften. Sie werden über Spenden finanziert und ermöglichen unter anderem Senioren, die zum Beispiel von Altersarmut betroffen sind, eine warme Mahlzeit am Tag. Ein Angebot, das bereits zu Tränen gerührt hat, wie die Malteser in einer schriftlichen Mitteilung erklären. Mahlzeitenpatenschaften können dabei sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen übernehmen. Die Malteser wiederum überprüfen dann, ob Betroffene auch wirklich bedürftig genug sind, um eine Mahlzeit gesponsert zu bekommen.
Für eine Mahlzeitenpatenschaft kommen unter anderem Menschen in Betracht, die eine deutsche Rente beziehen und beispielsweise einen Berechtigungsschein für die Tafeln besitzen.
Grundsätzlich kommt für eine Patenschaft in Betracht, wer eine deutsche Rente bezieht oder wer aufgrund von Krankheit oder Behinderung beeinträchtigt ist. Außerdem muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: Die Person bezieht Grundsicherung im Alter oder Sozialhilfe, hat einen Berechtigungsschein der Tafel beziehungsweise eine Sozialcard oder es bleiben nach Abzug der Miete weniger als 600 Euro monatlich zum Leben übrig.
Mehr Infos dazu: https://www.bayernwelle.de/meine-region/patenschaft-fuer-warmes-essen oder www.mahlzeitenpatenschaften.de