26.07.19
Leere Schulen - volle Autobahnen

Landkreis Berchtesgadener Land/Landkreis Traunstein - Heute fangen endlich auch die Sommerferien im Chiemgau, dem Rupertiwinkel und dem Berchtesgadener Land an. Das bedeutet vor allem: eine volle A8 Richtung Süden.
Der ADAC warnt an diesem Wochenende vor längeren Staus. Im Stau die nächste Ausfahrt nehmen und das notfalls über den Standstreifen geht übrigens nicht. Der Standstreifen darf benutzt werden, um eine Rettungsgasse zu bilden. Dabei fahren die Autofahrer der linken Spur an den äußeren linken Rand, die Autofahrer auf der rechten Spur an den rechten Rand bzw. auf den Standstreifen. Wer bei Staus oder stockendem Verkehr keine Rettungsgasse bildet, muss mit einer Geldstrafe über rund 320 Euro rechnen.
Fahrverbot auch weiterhin auf österreichischen Landstraßen
Das Wochenend-Fahrverbot auf Landstraßen in Salzburg bleibt übrigens weiterhin bestehen. Trotz des Verkehrsgipfels zwischen Deutschland und Österreich am Donnerstag in Berlin werden die Österreicher davon nicht absehen. Neben Salzburg hat auch Tirol seine Landstraßen gesperrt, damit Urlauber die Staus auf der Autobahn nicht umfahren und stattdessen die Dörfer verstopfen können.
ADAC warnt vor falschen Pannenhelfern
Teils sehen sie eher wie schlechte Fälschungen aus, aber manchmal auch täuschend echt: Autos, die sich als ADAC-Abschleppdienst ausgeben. Das kommt zurzeit offenbar immer mehr in Durchfahrtsländern wie Serbien, Bulgarien oder Kroatien vor, wie der ADAC berichtet.
Die falschen ADAC-Autos stehen an stark befahrenen Autobahnabschnitten und warten dort auf ihre Opfer. Also Autofahrer, die mit einer Panne liegen bleiben. Dann geben die ADACler vor, sie wären gerade zufällig hier und bieten ihre Hilfe an. Entweder eine Reparatur vor Ort oder einen persönlichen Abschleppdienst.
Doch, Achtung! Beides wird in der Regel extrem teuer. Es sollen sogar schon Autos verschwunden und weiter verschleppt worden sein. Deshalb bittet der ADAC: Sollten Sie in Ihrem Urlaub liegen bleiben, dann melden Sie sich ausschließlich bei der echten ADAC Notfallnummer unter +49 89 22 22 22.