26.09.22
Landtags-Petition gegen Seilbahnausbau

Region - Der Ausbau der Kampenwandbahn hat bereits eine Bürgerinitiative auf den Plan gerufen. Die Unterzeichner befürchten, dass die Sanierungsmaßnahmen Bodenerosion, Sturzfluten und erhöhte Lawinengefahr zur Folge haben könnte. Dies bestreiten die Kampenwandbahn-Betreiber. Gegen solche Pläne wie die der Kampenwandbahn richtet sich auch ein weiteres Bündnis.
Nun haben verschiedene Umweltorganisationen, darunter der BUND, der Alpenverein und der Landesbund für Vogelschutz, eine gemeinsame Petition entworfen, die sie morgen im Landtag übergeben wollen. Sie richtet gegen eine unveränderte Fortschreibung der sogenannten Seilbahnförderrichtlinie. Modernisierungsvorhaben, die deren Vorgaben entsprechen, können mit einem Kostenzuschuss von bis zu 35 Prozent rechnen. Der Umweltverbund will mit der Eingabe erreichen, dass künftig keine Förderung mehr erfolgt, wenn mit der Baumaßnahme eine Steigerung der Fahrgastzahlen verbunden wäre oder es um Beschneiungsanlagen gehe. Für mehr Fahrgäste würde wohl auch der Umbau der Kampenwandbahn sorgen, was der BUND kritisiert.