12.05.22
Landesweiter Warntag

Landkreis Berchtesgadener Land/Traunstein - Heute am 12. Mai 2022 ist in ganz Bayern ein Warntag. Dabei werden Sirenen, Lautsprecher oder auch digitale Warnsysteme (Warn-Apps) auf ihre Funktion geprüft.
Neben der technischen Probe der Warnsysteme, dient der landesweite Warntag auch dazu, die Bevölkerung über die verschiedenen Warnmöglichkeiten zu informieren und zu sensibilisieren. Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Bevölkerung vor Katastrophenfällen oder anderweitigen Ernstfällen zu warnen. Zum Beispiel über Lautsprecherdurchsagen oder über Warn-Apps auf dem Smartphone.
Um 11.00 Uhr vormittags wird die Sirenenprobe bei uns in der Region durchgeführt.
Grundsätzlich wird zwischen zwei Sirenentönen unterschieden:
Dieser Alarm soll die Bevölkerung veranlassen, wegen schwerwiegender Gefahren für die öffentliche Sicherheit auf Rundfunkdurchsagen zu achten:
Signal: Heulton von einer Minute Dauer.
Dieser Alarm richtet sich an alle Einsatzkräfte der Feuerwehr. Zum Beispiel bei Feuer oder anderen Notständen:
Signal: Dreimal in der Höhe gleichbleibender Ton von je zwölf Sekunden Dauer, mit je zwölf Sekunden Pause zwischen den Tönen.
In diesen Kommunen in der Region werden folgende Warnmittel getestet:
Landkreis Traunstein
- Trostberg: Ortsfeste Katastrophenschutzsirene und Sprachdurchsage
- Chieming: Ortsfeste Katastrophenschutzsirene
- Erlstätt: Ortsfeste Katastrophenschutzsirene
- Nußdorf: Ortsfeste Katastrophenschutzsirene
- Petting: Ortsfeste Katastrophenschutzsirene
Berchtesgadener Land
- Anger: Lautsprecherdurchsagen
- Bad Reichenhall: Zivilschutzsirenen und mobile Sirenen
- Berchtesgaden: Lautsprecherdurchsagen
- Bischofswiesen: Lautsprecherdurchsagen
- Freilassing: mobile Sirenen
- Laufen: mobile Sirenen
- Schönau am Königssee: mobile Sirenen
- Teisendorf: mobile Sirenen
Außerdem werden auch über die mobilen Warn-Apps, wie NINA oder Katwarn Probenachrichten verschickt.
Der bayernweite Warntag wäre eigentlich schon im März geplant gewesen. Aufgrund von Rücksicht gegenüber den Flüchtlingen aus der Ukraine wurde der Warntag auf den 12. Mai 2022 verlegt.