22.05.22
Kinder zu sicheren Schwimmern machen

Landkreise Traunstein / Berchtesgadener Land – Immer weniger Kinder in Bayern sind sichere Schwimmer – das belegen Untersuchungen. Deswegen machen Schwimmvereine und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) am Sonntag / 22. Mai einen „Tag des Schwimmabzeichens“. Es gibt auch Aktionen in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land.
Schon vor der Coronapandemie hatten viele Kinder nach der vierten Klasse noch kein Schwimmabzeichen. Sie gelten damit nicht als sichere Schwimmer. Das haben Studien der DLRG ergeben. Da wegen der Coronapandemie auch viele Bäder geschlossen und Schwimmkurse abgesagt waren, hat sich die Lage nach Einschätzung der DLRG in den vergangenen zwei Jahren weiter zugespitzt. Deswegen führt die DLRG wieder verstärkt Schwimmkurse durch, um eine „Generation Nichtschwimmer“ zu verhindern.
Am Sonntag / 22. Mai rufen verschiedene Vereine und Initiativen dazu auf, gemeinsam schwimmen zu gehen – bei einem „Tag des Schwimmabzeichens“. Es stehen in verschiedenen Bädern Prüfer und Ausbilder bereit, um Schwimmkurse zu geben und Schwimmabzeichen abzunehmen. Laut DLRG gibt es bei uns in der Region unter anderem Aktionen im „Vita Alpina“ in Ruhpolding und im Freibad in Neukirchen.
Hier gibt es weitere Infos zur Aktion "Bayern lernt schwimmen"