16.01.23
Keine festen Wolfsbestände bei uns

Region - Das Bayerische Landesamt für Umwelt hat heute mitgeteilt, dass inzwischen 26 Wölfe in Bayern dauerhaft heimisch sind. Die Region zwischen Chiemsee und Königssee hat derzeit auch weiter keine festen Bestände.
In den vergangenen zwei Jahren hat es immer wieder Wolfsrisse in der Region gegeben. Meist wurden Schafe oder Ziegen gerissen. Im vergangenen Jahr ging auch ein toter Hirsch bei Schneizlreuth auf das Konto eines Wolfs. Diese Tiere sind hier allerdings immer nur durchgezogen. Laut dem Bayerischen Landesamt für Umwelt gibt es feste Populationen vor allem in Franken. Aber auch im Bayerischen Wald an der Grenze zu Tschechien gibt es demnach ein Rudel mit sechs Tieren, die dort heimisch sind.
Die Viehhalter bei uns in der Region wünschen sich trotzdem einen besseren Schutz ihrer Tiere vor dem Wolf. Gerade auf Almen und im Gebirge sei es oft nicht möglich, Schutzzäune zu bauen. Das Abschießen eines Wolfs bedarf aber jeweils einer ausdrücklichen Ausnahmegenehmigung.