25.07.22
Internet: Feind oder Freund für Kinder?

Landkreise – Kinder wachsen heutzutage vermehrt mit Technik und somit auch mit dem Internet auf. Das Internet birgt allerdings viele Gefahren für Kinder.
TikTok Challenges, Cybergrooming und die Scheinwelt von Social Media. Das alles sind Dinge, mit denen die jungen Leute heutzutage konfrontiert werden. Und das schon sehr früh – Scheinbar bekommen Kinder immer früher ihr erstes Handy und mit dem Handy kommt auch der Zugang zum Internet.
Welche Gefahren lauern im Netz?
Angefangen bei Cybermobbing bis hin zu Cybergrooming gibt es viele Gefahren, die Kinder im Internet erwarten. Taten im Internet sind nämlich nicht weniger strafbar, als in der Realität.
Wenn ein Kind über das Internet gemobbt und beleidigt wird, dann spricht man von Cybermobbing. Wüste Beschimpfungen und sogar Drohungen können dann ganz schnell in meinem Postfach oder unter meinen neusten Bildern landen. Und viele Kinder wissen gar nicht, dass sie somit eine Straftat begehen.
Von Cybergrooming hingegen sprechen Fachleute, wenn Kinder von Erwachsenen im Internet angeschrieben werden mit dem Ziel, sexuelle Handlungen mit den Kinder durchführen zu können. Das kann auch völlig unbemerkt passieren. Die Täter sind nämlich oft unter Pseudonymen unterwegs und schreiben die Kinder unter Fake Profilen an.
Was kann ich als Elternteil tun?
Reden. Und Aufklärung. Das sind die einzigen Dinge, die Sie traurigerweise tun können. Noch bevor Sie ihrem Kind das erste Handy in die Hände drücken, sollte ein aufklärendes Gespräch stattfinden. Dem Kind muss bewusst sein, in welcher Welt es sich dann bewegt. Das sollten Sie auch nicht verharmlosen.
Deshalb ist es ganz wichtig, dass Sie sich auch selbst informieren und immer wissen, was gerade so im Internet passiert. Denn nur so können Sie auch selbst feststellen, was für Ihr Kind eventuell problematisch sein könnte. Es gibt im Internet zahlreiche Seiten, wie zum Beispiel klicksafe.de, auf denen Sie sich jederzeit selbst informieren können.
Tipp für Schulen:
schauen sie mal auf Blackstone432 vorbei. da werden zahlreiche Workshops und auch Vorträge für Schulen angeboten.