27.07.22
Immer mehr E-Scooter unterwegs - Das sollten Sie beachten

© Pixabay
Landkreise - Die Zahl der E-Scooter steigt immer mehr an. Auch zum Beispiel in Traunstein gibt es an vielen Ecken die Möglichkeiten, sich so ein Gefährt per App auszuleihen und damit an sein Ziel zu fahren. Dort wird der Tretroller einfach abgestellt und kann vom Nächsten ausgeliehen werden. Das Abstellen der E-Scooter auf öffentlichen Plätzen kann aber zu großen Schwierigkeiten für Menschen mit Seh- oder Gehbehinderung werden.
Werner Fertl, Beauftragter für Senioren und Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein, hat uns im BAYERNWELLE-Interview erzählt, dass zum Beispiel Blinde diese E-Scooter nicht (oder viel zu spät) erkennen und die Gefahr drüberzustolpern dadurch sehr groß ist. Sie verletzten sich dabei oft schwer. Auch für Menschen im Rollstuhl sind E-Scooter, die mitten im Weg stehen, eine große Herausforderung, da sie diesen ja nicht einfach wegheben können.
Besser nachdenken, wo E-Scooter abgestellt werden
Er bittet also dringend alle E-Scooter-Fahrer und Fahrerinnen beim Parken der E-Scooter nachzudenken und sich zu überlegen, ob der da gut steht oder nicht vielleicht doch so im Weg steht, dass er ein Hindernis darstellt. Am besten auch so abstellen, dass der E-Scooter nicht umfallen kann.
Auch die Polizei weist nochmal auf ein paar wichtige Dinge beim E-Scooter-Fahren hin
Zum Beispiel gilt beim Fahren eines E-Scooters die gleiche Regel wie beim Autofahren in puncto Alkohol. Die Grenze von 0,5 Promille darf nicht überschritten werden. Damit ist er also keine alternative Heimfahrmöglichkeit nach einem Bier zu viel im Biergarten. Außerdem dürfen Sie mit diesen E-Scootern nicht auf dem Gehweg oder in Fußgängerzonen fahren, denn sie sind streng genommen ein Kraftfahrzeug. Sie dürfen allerdings damit auf dem Fahrradweg fahren, falls so einer vorhanden ist. Wenn nicht, dann ab auf die Straße.
Versicherungspflicht
Außerdem brauchen Sie eine Versicherung für den E-Scooter, wenn Sie einen eigenen haben und damit durch die Gegend düsen. Erkundigen Sie sich hierfür am besten beim Versicherer Ihres Vertrauens. Bei den E-Scootern, die per App gebucht werden können und immer häufiger auch in unserer Region verteilt herumstehen, ist die Versicherung meistens gegeben.