07.05.25
Gläubige in der Region blicken in den Vatikan

Region - Ab heute / 7. Mai wählen etwa 130 Kardinäle aus aller Welt im Vatikan einen neuen Papst. Auch die Gläubigen aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land blicken mit Spannung auf das sogenannte „Konklave“.
Seit zwei Wochen beschäftigt die Katholiken im Chiemgau, Rupertiwinkel und Berchtesgadener Land die Frage: Wer wird unser neues Oberhaupt? Am Ostermontag ist der bisherige Papst Franziskus verstorben. Monsignore Thomas Frauenlob leitet den Pfarrverband Berchtesgaden. Er hat im BAYERNWELLE-Interview erklärt, was er sich vom nächsten Papst erhofft: "Glaubwürdikeit und Vertrauensaufbau - gerade nach diesem Missbrauchskomplex wieder Vertrauen zurückzugewinnen." Es brauche jetzt einen "authentischen und glaubwürdigen Mann an der Spitze" der Katholischen Kirche, damit nicht noch mehr Menschen der Katholischen Kirche enttäuscht den Rücken kehren und austreten.
So läuft das Konklave
Etwa 130 Kardinäle aus aller Welt sind wahlberechtigt (die Altersgrenze dafür liegt bei 80 Jahren). Sie lassen sich ab heute in die Sixtinische Kapelle einschließen und wählen den nächsten Papst. Erst wenn ein Kandidat eine Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht (und dann auch die Wahl annimmt), ist das Konklave beendet. Dann steigt aus einem Schornstein weißer Rauch auf. Bis dahin wird gewählt. Es gibt bis zu vier Wahlgänge am Tag. Wie lang das Konklave dauert, ist also völlig offen.
Auch drei deutsche Kardinäle sind wahlberechtigt - darunter Reinhard Marx, der Erzbischof von München und Freising.