06.02.23
Gefahr für Lawinen wieder gesunken

Region - Hinter uns liegt ein Wochenende mit schweren Lawinenabgängen. Allein in Österreich sind acht Menschen durch Lawinen ums Leben gekommen, vor allem in Tirol.
Bei uns in den Chiemgauer und Berchtesgadener Bergen ist die Lawinengefahr inzwischen wieder gesunken. In Teilen der Berchtesgadener Berge ist sie noch bei Warnstufe 3 von 5, ansonsten überall darunter. Die Schneedecke hat trotzdem weiter Schwachstellen, sodass Lawinen auch weiter möglich sind.
Was bedeutet das für Skifahrer und Tourengeher?
"Skisportlerinnen und Skisportler auf der Piste können sich darauf verlassen, dass die Skibetreiber das Skigebiet lawinensicher machen", sagt Stefan Winter vom Deutschen Alpenverein. "Wenn ich abseits unterwegs bin, dann kann ich mich eigentlich nur schützen durch eine Lawinen-Notfallausrüstung und eine gute Kompetenz, wo es gefährlich ist." Zu einer Lawinen-Notfallausrüstung gehören u.a. eine Lawinensonde, ein Verschütteten-Suchgerät und eine Schaufel.
Neue Schneefälle sind in den heimischen Bergen erst einmal nicht vorausgesagt.
Den aktuellen Lawinenlagebericht für den gesamten bayerischen Alpenraum gibt es hier.