31.03.23
Frühling belebt heimischen Arbeitsmarkt

Landkreise Traunstein / BGL - Auf dem heimischen Arbeitsmarkt ist Bewegung: Immer mehr Menschen melden sich wieder aus der Arbeitslosigkeit ab.
Die Arbeitsagentur Traunstein gab am Vormittag die Arbeitsmarktdaten für den März in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land bekannt. Demnach sind in den beiden Landkreisen noch etwa 5.000 Personen offiziell arbeitslos gemeldet. Gegenüber Februar sind aber viele Personen jetzt wieder in Arbeit. Vor allem in der Baubranche und im Tourismusbereich (Hotellerie / Gastronomie) seien Arbeitskräfte nach dem Ende des Winters wieder in Arbeit zurückgekehrt. Die bevorstehenden Osterferien dürften zu einem weiteren Sinken der Arbeitslosenzahlen im April führen, prognostiziert Jutta Müller, die Leiterin der Arbeitsagentur Traunstein.
Die Arbeitslosenquote lag im März bei 2,9% im Landkreis Traunstein und bei 4,1% im Berchtesgadener Land.
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in der Region sei nach wie vor hoch, sagt Müller. Wegen des Fachkräftemangels finden viele Firmen allerdings nicht das Personal, das sie dringend bräuchten. Müller hofft deswegen auf positive Effekte durch das neue "Fachkräfte-Einwanderungsgesetz", das die Bundesregierung jetzt beschlossen hat. Es tritt 2024 in Kraft und soll dafür sorgen, dass Arbeitskräfte aus nicht-europäischen Staaten leichter in Deutschland arbeiten können.