26.08.22
Freiwillige halten Almwiesen in Schuss

Berchtesgadener Land - Aktiv selbst mit anpacken und die Artenvielfalt in der Region beschützen – das können Interessierte beim "Biosphären-Freiwilligencamp".
Ausgestattet mit Astschere, Säge und Plane machen sich hier ehrenamtliche Helfer im Herbst auf in das Berchtesgadener Lattengebirge. Dort werden sie unter anderem aufkommende Fichten und Brombeersträucher zuschneiden und entfernen. So sollen die Almwiesen vor Überwucherung geschützt werden. Almwiesen zählen zu einer besonderen Kulturlandschaft und müssen von Almbauern intensiv gepflegt werden. Mit der Teilnahme am Freiwilligencamp unterstützen Ehrenamtliche diese aufwendige Arbeit, so die Biosphärenregion Berchtesgadener Land. Außerdem handle es sich für die Helfer um ein einzigartiges, einwöchiges Bergerlebnis.
Freie Plätze gibt es noch Anfang Oktober.Alle Interessierten ab 18 Jahre können sich mit einem kurzen Schreiben, in dem die Beweggründe für eine gewünschte Teilnahme beinhaltet, bei Georg Kronthaler melden:
Georg.Kronthaler@reg-ob.bayern.de
Anmeldeschluss ist der 15.09.2022. Die Plätze sind begrenzt, die Auswahl erfolgt nach Motivationsschreiben und Anmeldedatum. Wichtig ist die Eignung für körperliches Arbeiten, auch über mehrere Stunden auf vereinzelt steileren Almflächen.