13.04.22
Forst: Immer mehr Arbeit - immer weniger Personal

Landkreis Traunstein/Berchtesgadener Land - Junge Menschen gehen für das Klima auf die Straßen. Eine ihrer Forderungen: Mehr Bäume und Wälder. Nur pflanzen will sie offenbar keiner mehr. Die Gewerkschaft IG Bau Oberbayern meldet: Es fehlt das Fachpersonal in unseren Wäldern.
Stürme, Trockenheit und Schädlinge: Die Forstleute sind am Limit. Das berichtet die IG Bau Oberbayern und verweist auf eine aktuelle Umfrage. 9 von 10 Mitarbeitern im oberbayerischen Forst sagen: „Ich bin überfordert, denn das Personal fehlt hinten und vorne.“ Die aktuellen Herausforderungen im Wald betreffen dabei auch die Region zwischen Chiemsee und Königssee. Immer wieder kam es in den vergangenen Monaten zu heftigen Stürmen. Extreme Trockenheit mit akuter Waldbrandgefahr hat es erst im März gegeben. Deshalb gibt es im Wald immer mehr zu tun. Die Menge an Schadholz, die dieses Jahr beseitigt werden musste, ist mittlerweile mehr als doppelt so hoch wie noch vor 5 Jahren.
Laut IG Bau fehlt aber genau für diese Aufgaben der Nachwuchs. Ein Problem, das in den nächsten Jahren noch weiterwachsen wird. Denn viele Forstarbeiter in Oberbayern werden in den Ruhestand gehen.