22.03.22
Förderprogramme für Elektroladestationen im Tourismus

Traunstein/Berchtesgadener Land - Die massiv steigenden Energiepreise könnten den Weg frei machen für Elektro-Fahrzeuge. Eine Entwicklung, die besonders die Tourismus-Branche derzeit beobachtet.
Sie könnten dem Tourismus in der Region künftig den Gar ausmachen: Fehlende Ladesäulen für E-Autos. Aktuelle Zahlen belegen: von 100 neuangemeldeten Autos in Deutschland, sind mittlerweile dreizehn elektrisch unterwegs. Ein Trend, der sich verstärken könnte – gerade in Anbetracht der momentanen Ukraine-Krise und den damit verbundenen massiven Sprit-Preissteigerungen. Doch wer mit einem E-Auto unterwegs ist, ist auch auf entsprechende Lademöglichkeiten angewiesen.
Die haben wiederum momentan im Landkreis Berchtesgadener Land nur insgesamt 33 Beherbergungsbetriebe. Für Sie zur Vorstellung: Insgesamt gibt es im BGL über 1000 Beherbergungsbetriebe. Sie würden in Zukunft für E-Mobilisten als Urlaubsziel rausfallen. Deswegen erinnert der Landkreis an ein spezielles Förderprogramm: Hier können touristische Betriebe bis zu 1500 Euro Unterstützung für die Anschaffung einer E-Ladesäule beantragen. Die nötigen Infos dazu finden Sie auf bayernwelle.de.
Ihre Chance: Aktuell fördert die Bayerische Staatsregierung im Förderprogramm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ nicht öffentlich zugängliche Ladepunkte mit 90 % der förderfähigen Kosten / max. 1.500 € je Ladepunkt. Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen, die im Bereich Tourismus tätig sind, beispielsweise Betreiber von Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Gaststätten und Restaurants.
Weitere Infos unter: Förderprogramm Tourismus in Bayern - E-Ladepunkte (bayern-innovativ.de). Dort finden Sie auch die Anmeldedaten zu einer Online-Sprechstunde zu diesem Thema am 22.03.2022 um 14:00 Uhr.