19.10.22
Feuerwehren warnen vor Heiz-Experimenten

Region - Die Feuerwehren in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land warnen vor gefährlichen Heiz-Experimenten in den eigenen vier Wänden.
Um die Heizkosten zu drücken, versuchen immer mehr Menschen, ihre Räume mit sogenannten „Teelicht-Öfen“ zu beheizen. Dabei werden Teelichter auf einen Blumentopf-Untersetzer gestellt. Dann kommt ein Blumentopf oben drüber und das soll dann eben Wärme abgeben. In der Praxis steigt dadurch aber die Gefahr für einen Wohnungsbrand, sagt Hubert Hobmaier vom Kreisfeuerwehrverband Traunstein zur BAYERNWELLE: "Es besteht die Gefahr, dass es zu einem Wärmestau kommt und sich das Kerzenwachs nicht mehr auf eine Kerze beschränkt, sondern sich explosionsartig entzündet." Dadurch bestehe die Gefahr eines Wohnungsbrandes.
In so einem Fall rät die Feuerwehr dringend: Versuchen Sie so einen Brand nicht mit Wasser zu löschen - "das würde die Brandausweitung noch deutlich verstärken", sagt Hobmaier. Löschen Sie das Feuer entweder, indem Sie eine Decke darüber werfen oder holen Sie den Feuerlöscher. Und wenn Sie sich selbst nicht mehr zu helfen wissen, rufen Sie die Feuerwehr.
Auch das Beheizen von Zimmern mit Kohle- oder Gasgrills sowie Gas-Heizstrahlern sei keine gute Idee: Dabei bestehe Vergiftungsgefahr durch freigesetztes Kohlenmonoxid-Gas, sagt die Feuerwehr.