04.12.24
EU will Wolfsabschüsse erleichtern
![Wolf Wolf](https://www.bayernwelle.de/cdn/uploads/wolf-1-ckeditorlg.jpg)
© Pixabay
Kaniber: "Wichtiger Schritt, dem weitere folgen müssen"
Region - Wölfe sollen leichter entnommen und weniger geschützt werden. Das hat der Europarat jetzt beschlossen. Denn: In den letzten zehn Jahren hat sich die Wolfspopulation in Europa verdoppelt, und auch bei uns gibt es immer wieder Wolfs-Risse.
Zuletzt ist laut Landesamt für Umwelt im November im Landkreis Traunstein ein Reh gerissen worden. Weil sich die Wölfe derart verbreiten, begrüßt die bayerische Landwirtschafts- und Forstministerin Michaela Kaniber die Entscheidung des Europarates. Diese sei vor allem für die vielen Almbauern in der Region wichtig, damit sie weniger um ihre Weidetiere fürchten müssten.
Bevor der Wolf aber gejagt werden darf, muss noch das EU-Recht geändert werden. Erst dann kann der Wolf auch in Deutschland in das Jagdrecht aufgenommen werden. Und dann brauche es ein Bestandsmanagement, so Kaniber im BAYERNWELLE-Interview weiter: "Wir brauchen einen Überblick, wie viele Wölfe es gibt, und wie viel das Land vertragen kann."
Aufgrund dieser Daten könnten die Wolfs-Bestände in Deutschland dann durch Jagd kontrolliert werden - so, wie es bei anderen Tieren wie dem Reh auch gemacht wird.