04.08.22
Einbrüche in Ferienzeit vermeiden - Vor dem Urlaub ein paar Dinge beachten

© Pixabay
Landkreise - Ferienzeit in der Region. Eine Zeit, in der viele in den Urlaub fahren und für eine Weile nicht zu Hause sind. Für Einbrecher genau der richtige Zeitpunkt zuzuschlagen. Allerdings gibt es ein paar Tipps und Tricks, wie Sie einen Einbruch vermeiden können oder zumindest den Einbrechern das Leben schwer machen.
Bei der Kriminalpolizei gibt es Fachberater für Einbruchschutz, die Präventionsarbeit leisten und bei denen Sie sich kostenlos beraten lassen können. Einer davon ist Kriminalhauptkommisar Karl-Heinz Busch von der Kripo Traunstein. Er hat uns im BAYERNWELLE-Interview bereits ein paar Tipps jetzt speziell für die Ferienzeit gegeben, die Sie beachten sollten:
Diese Tipps sollten wir alle beachten:
- Schließen Sie Ihre Tür immer ab. Nur zuziehen reicht nicht.
- Schließen Sie Fenster und Balkon-, Terrassentüren komplett. Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Verstecken Sie Ihre Schlüssel niemals draußen unter der Fußmatte, dem Blumentopf oder dem Gartenhäuschen.
- Geben Sie Ihrem Nachbarn Bescheid, wenn Sie verreisen. Ein überquellender Briefkasten oder Rollos, die über Tage hinweg auf gleicher Höhe sind, sind ein Zeichen dafür, dass Sie wohl nicht zu Hause sind und der Einbrecher freie Bahn hat.
- Auch Dunkelheit gibt dem Einbrecher grünes Licht. Deshalb rät Karl-Heinz Busch auch dazu, Lampen mit Zeitschaltuhr im Haus aufzustellen. Lampen, die also auch dann angehen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Das suggeriert dem Einbrecher zumindest, es könnte jemand zu Hause sein.
- Posten Sie keine Urlaubsfotos in den sozialen Netzwerken. Auch auf den Anrufbeantworter sollten Sie keine Abwesenheitsnotiz aufsprechen.
Wenn Sie diese einfachen Tipps beachten, ist das schon die halbe Miete. Wenn Sie allerdings Ihr ganzes Zuhause einbruchssicher machen wollen, können Sie die kostenlose Beratung der Kriminalpolizei in Anspruch nehmen. Hier kommt auch gerne jemand zu Ihnen nach Hause, sieht sich alles an und berät Sie, wo Sie noch nachbessern können.
Für kostenlose Beratung melden Sie sich einfach unter:
08651/970-230 oder per Mail: karl-heinz.busch@polizei.bayern.de
Noch mehr Infos finden Sie HIER