19.06.22
Ein Blick von oben auf die Wälder

Region – Die Regierung von Oberbayern lässt ab sofort / 19. Juni die Wälder auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land wieder aus der Luft beobachten. Grund ist die trockene Witterung und die gestiegene Waldbrandgefahr.
Seit Tagen ist es trocken, die Waldbrandgefahr in Bayern steigt. Deswegen wird am Sonntag ein Flugzeug für Beobachtungsflüge auch die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land überfliegen. Sollte die Besatzung des Flugzeuges irgendwo einen Waldbrand feststellen, dann kann sie schnell die Einsatzkräfte alarmieren.
Die Waldbrandgefahr ist zwar im Alpenraum noch geringer als zum Beispiel in Nordbayern – trotzdem kann auch bei uns schon ein Funke reichen, um ein Waldstück oder eine Wiese in Brand zu setzen. Deswegen bittet die Regierung von Oberbayern dringend: Machen Sie kein offenes Feuer in der Natur; rauchen Sie nicht im Wald und werfen Sie keine Gegenstände in der Natur weg, die einen Brand auslösen könnten (Zigarettenkippen, Flaschen etc.)
Hier informiert der Deutsche Wetterdienst über die aktuelle Waldbrandgefahr