01.09.22
Droht der Inflations-Kollaps auf dem Arbeitsmarkt?

Landkreis Traunstein/Berchtesgadener Land - Werden die Unternehmen zwischen Chiemsee und Königssee in Zukunft weniger Mitarbeiter einstellen? Die aktuelle Inflation verbunden mit massiven Preissteigerungen könnte so ein Szenario verursachen.
Dazu eine Einschätzung der Arbeitsagentur Traunstein von Arbeitsmarkt-Expertin Jutta Müller: „Ich hoffe, dass es nicht so dramatisch wird, wie es möglicherweise sein kann“, so Müller nachdenklich gegenüber der BAYERNWELLE. Sie hofft derzeit, dass es nicht zum Gas-Embargo kommt und dass das dritte Entlastungspaket seitens der Bundesregierung das seinige Tun wird. „Die Preissteigerungen im Energie-, Strom-, Gasbereich werden sich nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf den Arbeitsmarkt auswirken“. Doch in welchem Maße, ist ungewiss. Hier lautet derzeit die Devise: Abwarten.
Ein Ausweg vor dem Inflations-Kollaps auf dem Arbeitsmarkt? Damit Betriebe in der Region weiterhin Mitarbeiter einstellen können, sei es unter anderem wichtig, dass wir alle so viel Energie einsparen wie möglich, so Müller. Nur so könnten Kosten im Rahmen gehalten werden. Genaue Prognosen könne jedoch zurzeit niemand stellen.