15.02.23
Dieses Eis trägt noch nicht

Region - Die Wasserwacht in der Region warnt einmal mehr davor, die Eisdecke der heimischen Seen zu betreten.
Laut Heimatzeitung ist erst vor ein paar Tagen ein Mann im Hintersee in der Gemeinde Ramsau ins Eis eingebrochen. Es war im Uferbereich, sodass der Mann stehen und sich selbst wieder ans Ufer retten konnte. Laut Wasserwacht war das Eis dort zu diesem Zeitpunkt nur vier Zentimeter dick - viel zu wenig. Damit eine Eisfläche sicher betreten werden kann, muss das Eis mindestens 10cm dick sein - lieber noch dicker, sagen Wasserwacht und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft DLRG. Damit das Eis so dick wird, brauche es mehrere Tage am Stück mit deutlichen Minusgraden - und die hat es derzeit tagsüber eindeutig nicht. Die Eisfläche auf den Seen wird nicht von offiziellen Stellen freigegeben. Die Wasserwacht zum Beispiel misst die Eisdicke aber immer wieder.
Wer bei den momentanen Wassertemperaturen ins Eis eines Sees einbricht, kann nur wenige Minuten überleben: Die Muskelkraft lasse rasch nach, der Mensch gehe unter und ertrinke, so die Wasserwacht.
Hier finden Sie die wichtigsten Eisregeln der Wasserwacht für die heimischen Seen