07.03.22
Corona macht Ausbildungsmarkt Strich durch die Rechnung

Lankreis Traunstein - Der Fachkräftemangel hat erneut zugenommen. Im Vergleich zum vergangenen Jahr gibt es laut Arbeitsagentur Traunstein in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land noch mehr freie Ausbildungsplätze zur Auswahl für junge Menschen als bisher.
Die Unternehmen ringen demnach nach gut ausgebildetem Nachwuchs. Schuld daran ist laut Jutta Müller auch die Coronapandemie, wie sie im BAYERNWELLE-Interview erklärt. Die Jugendlichen in der Region seien zurückhaltend bei den Bewerbungen gewesen. Oftmals hätten sie erstmals pausiert, oder sich an einer weiterführenden Schule eingetragen. Entscheidungen, die auf dem heimischen Arbeitsmarkt spürbar wurden.
Die beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit und gebrochene Erwerbsbiografien sei jedoch immer noch eine solide berufliche Ausbildung. Daran erinnert jetzt Jutta Müller von der Arbeitsagentur Traunstein im BW-Interview alle Schüler und Schülerinnen, die sich jetzt mit ihrem Zwischenzeugnis bei potenziellen Arbeitgebern in der Region bewerben wollen.
Gefragt sind laut Arbeitsagentur Traunstein Fachkräfte in allen Branchen. Hier gebe es momentan eine noch höhere Nachfrage der Unternehmen als im Ausbildungsjahr zuvor. Sei es in der Pflege, im Gesundheitsbereich oder im Handwerk. Hilfe bei der Bewerbung gibt es für junge Menschen unter anderem bei der Arbeitsagentur Traunstein - kostenlos und unabhängig.