13.03.20
Corona-Krise: Bayern macht Schulen und Kindergärten dicht

München - Wegen der Coronavirus-Krise schließt Bayern ab Montag alle Schulen.
Jetzt ist es offiziell: die Bayerische Staatsregierung schließt flächendeckend alle Schulen und Kindertageseinrichtungen - bis einschließlich Ende der Osterferien. Damit folgt der Freistaat Bayern den Empfehlungen der Experten. Außerdem werden weitere Maßnahmen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger ergriffen:
Alle Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung im Überblick:
1. Alle Schulen und Kindertageseinrichtungen werden bis zum Ende der Osterferien am 19. April geschlossen.
2. Das Besuchsrecht in Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern und Behinderteneinrichtungen wird massiv eingeschränkt - zum Schutz der Älteren und Kranken,
3. Bei Veranstaltungen ab 100 Personen rät die Bayerische Staatsregierung zur Absage.
4. Die Kommunalwahl wird definitiv stattfinden. Sollte es in einzelnen Kommunen zu einer Stichwahl kommen, dann bekommen die Wählerinnen und Wähler die Wahlunterlagen per Post zugeschickt.
5. Es wird einen finanziellen Schutzschirm geben, das heißt: Krankenhäuser bekommen Geld für alle nötigen Materialien um die bestmögliche Versorgung gewährleisten zu können.
Die Stadt Traunstein hat im Bezug auf die Schließungen der Schulen und Kindertageseinrichtungen regiert und ergreift weitere Maßnahmen:
Eine Not-Betreuung gibt es nur für Kinder, deren Eltern als medizinisches Personal, bei der Polizei, Rettungsorganisationen und vergleichbaren Diensten hauptamtlich beschäftigt sind. Dies betrifft analog alleinerziehende Eltern aus diesem beruflichen Bereich.
Ist nur ein Elternteil in einem der oben genannten Dienste aktiv, so soll jeweils der andere Elternteil die Betreuung der Kinder übernehmen.
Diese städtischen Einrichtungen bleiben bis auf Weiteres geschlossen:
- Städtische Musikschule
- Städtische Bücherei
- Städtische Galerie
- Schule der Phantasie
- Jugendtreff
Alle städtischen Sporthallen (Hans-Dierl-Halle, Ludwig-Thoma-Halle, Turnhalle der Grundschule Haslach mit Sportkeller) bleiben auch für den Vereinssport geschlossen.
Die Kommunalwahl findet ohne Einschränkungen statt. Bei dringenden Fragen hat die Stadt Traunstein ein Bürgertelefon eingerichtet. Erreichbar unter der 0861/65-700.