07.06.23

Campingfreude wächst unter den Deutschen und auch in der Region
Landkreise - Besonders seit der Coronapandemie findet das Camping wieder zunehmende Begeisterung. Egal ob nur wenige Tage oder länger: auch in unsere Region kommen viele Urlauber aus Nah und Fern mit dem Wohnmobil angereist.
Wohnmobilfahrer müssen auf einer längeren Strecke bis zum Ziel teilweise einen Nachtstopp einlegen. Manche Urlauber genießen es auch, heute hier und morgen dort zu sein. Der Ruhpolding Tourismus hat daher für Kurzzeitcamper 12 Standplätze geschaffen. Wohnmobile dürfen darauf ein oder zwei Nächte lang stehen. Im Voraus gebucht werden können die allerdings nicht. Es gilt: first come, first serve. Außerdem werden keine Strom- und Wasserversorgung oder WC-Entsorgungsmöglichkeiten angeboten. Weitere Infos dazu finden Sie hier. Für Camper, die länger bleiben wollen, steht in Ruhpolding nach wie vor der Ortnerhof zur Verfügung.
Was aber gilt für Reisende, wenn alle Stellplätze bereits vergeben sind? Sind Parkplätze nicht speziell für Autos ausgewiesen, dürfen Wohnmobile generell samt Insassen nachts auch dort stehen. Allerdings gilt dies offiziell nur der "Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit". Dafür wird von einer Zeit von bis zu zehn Stunden ausgegangen. Aber Achtung: stellen Sie dann Campingmöbel und Co auf, droht Ihnen eine Strafe wegen Wildcamping. Und das ist in Deutschland für Camper mit Zelt, Wohnwagen und Wohnmobil grundsätzlich nicht erlaubt. Je nachdem wo sie stehen, kann Wildcampen bei Ahndung auch teuer werden.
Zudem zu vermeiden ist das Übernachten auf Autobahnraststätten aufgrund von Diebstahl- und Einbruchrisiken. Manchmal finden Sie auf Autohöfen entsprechende Wohnmobilstellplätze und außerdem sind beleuchtete Shops nebenan. Und Achtung: Pro (Bundes)Land gibt es auch unterschiedliche Campingregelungen.
HIER geht es zu den Kurzzeitstellplätzen in Ruhpolding