10.05.23
Bundesweiter Tag gegen Schlaganfall

Landkreise - Heute am 10. Mai ist der bundesweite "Tag gegen Schlaganfall". 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall in Deutschland. Der bundesweite Tag gegen Schlaganfall soll vor allem auf Risikofaktoren aufmerksam machen, die einen Schlaganfall begünstigen.
Bei einem Schlaganfall zählt jede Sekunde. Pro Minute gehen etwa eine Million Nervenzellen verloren. Sobald also Symptome auftreten, sollte der Notruf gewählt werden. Aber wie erkennen Sie einen Schlaganfall?
"Leider tut der Schlaganfall im Vergleich zum Herzinfarkt nicht weh", so Neurologe Dr. Thorleif Etgen vom Klinikum Traunstein. Jedoch gibt es einige andere Anzeichen, die auf einen Schlaganfall hindeuten können:
- Plötzlich auftretende Sehstörungen
- Sprach- und Sprachverständnisstörungen
- Lähmungen
- Kribbeln oder Taubheitsgefühle an Armen, Beinen oder einer Körper- Hälfte
- Schwindel mit Gangunsicherheit
- sehr starke Kopfschmerzen
Treten solche Symptome also plötzlich auf, dann wählen Sie sofort den Notruf unter der 112. Da bekommen Sie die schnellstmögliche Hilfe. Wichtig ist auch, zu enge Kleidung zu lockern, damit derjenige gut atmen kann. Und geben Sie kein Wasser oder Medikamente, falls es Schluckbeschwerden gibt. Wenn derjenige bewusstlos ist, sollte er in die stabile Seitenlage gebracht werden.Natürlich gibt es auch Dinge, die Sie tun können, um einem Schlaganfall vorzubeugen:
- Bluthochdruck vermeiden
- Mit dem Rauchen aufhören
- Abnehmen bei Übergewicht
- Den Cholesterinspiegel immer im Blick haben
- Eine gesunde und ausgewogenen Ernährung
- Ausreichend Bewegung
- Alkohol nur in Maßen
Etwa 4,5 Stunden bleiben dem Betroffenen nach einem Schlaganfall, um schlimmere Beeinträchtigungen im weiteren Leben zu vermeiden. In dieser Zeit sollte unbedingt ein Krankenhaus aufgesucht werden. Verstreichen zu viele Stunden oder sogar Tage, dann kann das schwere Behinderungen mit sich bringen, die dann auch kaum mehr zu behandeln sind.
Weitere Infos zum bundesweiten Tag gegen Schlaganfall finden Sie auch nochmal >> HIER << zum nachlesen.