26.09.18
Afrikanische Schweinepest auch in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land eine Gefahr?

Wildschweine; in der Region ist die
Population stabil.
(c) Pixabay
Landkreis Traunstein/Landkreis Berchtesgadener Land. Die Wildschweine in Bayern werden immer mehr. In den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land ist der Bestand noch übersichtlich. Die meisten Wildschweine laufen im nördlichen Landkreis Traunstein durch den Wald.
Die vergangenen Jahre ist der Bestand relativ gleichgeblieben. Rund 15 Tiere haben die Jäger in der vergangenen Jagdsaison im Landkreis Traunstein geschossen. Trotzdem wird die Wildschwein-Population – im Blick auf ganz Bayern – immer mehr. Das liegt an den milden Wintern, sagen die heimischen Jäger.
Die ersten Frischlinge bekommen die Wildschweine schon im Januar und Februar. Wenn die Winter besonders mild sind, finden die Jungtiere mehr Nahrung und können gut überleben. Im Herbst können sie dann oft schon selbst Junge haben. Und das ca. zweimal pro Jahr immer zwischen fünf und sieben Frischlingen.
Was die bayerische Regierung beschlossen hat
Bayern macht deshalb Jagd auf die Wildschweine. Die bayerische Regierung hat dazu einen Beschluss gefasst. Die Jäger dürfen in ganz Bayern verstärkt Wildschweine schießen. Grund für die verstärkte Schusserlaubnis ist die Angst vor der Seuche, der Afrikanischen Schweinepest. Für den Menschen ist die Afrikanische Schweinepest ungefährlich.
Was die Afrikanische Schweinepest ist
Die Afrikanische Schweinepest ist eine Seuche, die sich über die Grenzen von Osteuropa zu uns schleppen kann. Und das mit den Wildschweinen. Wildschweine können in der Nacht bis zu 50 Kilometer zurücklegen und so schnell mal über die Grenzen von Tschechien nach Bayern kommen. Mit Lebensmitteln die in der Natur entsorgt sind und mit den Viren besetzt sind, stecken sich die Tiere leicht an. Die Seuche bringen sie dann bis zu den Schweineställen in unserer Region.
Der Landkreis Berchtesgadener Land ist kein Wildschwein-Lebensraum
Wirklich Angst brauchen wir im Berchtesgadener Land aber nicht haben, beruhigt der heimische Jäger Hans Berger. Wildschweine suchen sich vor allem Eichen- und Buchenwälder. Weil bei uns hauptsächlich Fichten stehen, sind wir nicht der Lieblingslebensraum der Wildschweine. Im Landkreis Traunstein, insbesondere im nördlichen Teil des Landkreises gibt es zwar deutlich mehr Wildschweine als im Berchtesgadener Land, dennoch ist die Zahl im Gesamten eher gering.