25.02.22
Betriebe fürchten neues Lieferkettengesetz

Region - Deutschland und auch andere Länder haben Gesetze, wonach ihre Lieferanten weltweit gewisse Standards erfüllen müssen. Die sollen z.B. Kinderarbeit und Lohndumping verhindern – oder auch dass Umwelt-Standards in Fabriken missachtet werden.
Die EU möchte die bestehenden Regeln jetzt noch einmal verschärfen. Mit einem Lieferkettengesetz, das die Brüsseler EU-Kommission vorschlagen will und das Firmen haftbar machen will, wenn sie Standards nicht einhalten. Dieses Gesetz geht Ramsauer aber viel zu weit. Laut eigenen Angaben hat er Gespräche mit heimischen Betrieben geführt, die von dem Gesetz betroffen wären. Die befürchten, dass das Überprüfen der Zulieferer und ihrer Arbeitsbedingungen so viel Aufwand bedeutet, dass es für die Firmen in der Praxis nicht machbar ist. Das Gesetz betrifft große Betriebe mit 500 und in gewissen Branchen mit 250 Mitarbeitern – also Betriebe, die normalerweise auch viele Partner und Zulieferer auf der ganzen Welt haben.