12.01.23
Bahn baut weitere Barrieren ab

© BAYERNWELLE
Region – Der barrierefreie Ausbau von Bahnhöfen in Bayern kommt voran. Laut Bayerischem Verkehrsministerium ist inzwischen etwa die Hälfte der 1.000 Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern barrierefrei. In diesen Tagen beginnen auch die Arbeiten am Bahnhof Freilassing.
Seit Jahren bitten und fordern die Politiker und die Fahrgäste, dass der Bahnhof in Freilassing barrierefrei umgebaut werden müsse. Fahrgäste beklagten sich immer wieder über zu viele und zu steile Treppen. Für Menschen im Rollstuhl, mit Rollator oder Kinderwägen sind sie ein überwindbares Hindernis.
In den nächsten Tagen sollen die Arbeiten für den barrierefreien Umbau in Freilassing offiziell beginnen. Voraussichtlich ab Freitag / 13. Januar soll es am Bahnsteig der Gleise 7 und 8 losgehen. In den kommenden Jahren sollen dann unter anderem die Bahnsteigkanten von der Höhe her an die Züge angepasst und Aufzüge gebaut werden. Voraussichtlich 2025 soll der Bahnhof in Freilassing barrierefrei umgebaut werden.
Hier gibt es weitere Infos der Bahn zu ihrem Umbau
Im vergangenen Jahr sind laut Bayerischem Verkehrsministerium zwei weitere Bahnhöfe bei uns in der Region barrierefrei fertiggestellt worden: Bischofswiesen und Garching an der Alz. Vor allem Garching ist nach Einschätzung der Südostbayernbahn ein Vorzeige-Bahnhof geworden: mit Aufzügen und einem sogenannten „taktilen Wegeleitsystem“, also einem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen.