22.06.22
Auswirkungen der Gasdrosselung

Landkreise Traunstein/Berchtesgadener Land - Es fließt immer weniger Gas zu uns nach Deutschland und auch in unsere Region. Verantwortlich dafür ist die Drosselung durch Russland. Dementsprechend sind die Energiepreise weiterhin hoch und werden auch in nächster Zeit nicht sinken.
Betroffen von der gedrosselten Gaslieferung sind vor allem die Bereiche Industrie und Gewerbe. Dort ist mit großen wirtschaftlichen Einbußen zu rechen. Denn wenn die Produktionskosten immer teurer werden, muss die Produktion zurückgefahren bzw. eingestellt werden.
Deswegen wird sich der Spardruck immer mehr auf die Privatpersonen auswirken. Denn es sei einfacher, den privaten Energieverbrauch zu senken, als einen Betrieb abzuwürgen. So schildert es Gerhard Marx von der Energieagentur Südostbayern im Gespräch mit der BAYERNWELLE.
Um die Energie-Kosten im privaten Bereich zu reduzieren, gibt es zwei grundlegenden Möglichkeiten:
Energie sparen
Viele Gebäude werden meist komplett geheizt. Sprich, jeder Raum in der Wohnung wird auf eine bestimmte Temperatur erwärmt. Dabei ist das laut Gerhard Marx überhaupt nicht nötig. Es reiche völlig, wenn nur die Räume geheizt werden, die auch am meisten genutzt werden.
Alternative Energiequellen
Hier empfiehlt Gerhard Marx Wärmepumpen oder eine Pelletsheizung. Ebenfalls bietet sich eine Hybrid-Heizung an.
Es müsse laut Marx ein generelles Umdenken in Bezug auf den Energieverbrauch bei der Bevölkerung stattfinden. Denn die Preise könnten zwar nach Ende des Krieges wieder sinken, der Kostendruck werde aber weiterhin bleiben.